VLLP VLLP
  • Der VLLP
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
  • Dafür treten wir ein
  • VAST
  • Ausbildung
    • Berufsbild Podologie
    • Einsatzorte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Ausbildungsvoraussetzungen
    • Ausbildungsinhalte
    • Ausbildungskosten
  • Studium und Weiterbildung
  • Impressum
  • Datenschutz
VLLP VLLP
  • Der VLLP
    • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
  • Dafür treten wir ein
  • VAST
  • Ausbildung
    • Berufsbild Podologie
    • Einsatzorte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Ausbildungsvoraussetzungen
    • Ausbildungsinhalte
    • Ausbildungskosten
  • Studium und Weiterbildung
  • Impressum
  • Datenschutz

Wer wir sind

Durch die Gründung des  „Verbands leitender Lehrkräfte an Podologieschulen (VLLP) e.V“.im März 2017 gibt es nun eine eingetragene juristische Organisationsform der leitenden Lehrkräfte an Podologieschulen. Als persönliche Mitglieder des VLLP setzen sich  die Schulleitungen und stellvertretenden Schulleitungen der Podologieschulen Deutschlands für alle ausbildungs- und organisationsrelevanten Belange  der Berufsausbildung ein. Durch die Form eines eingetragenen Vereins ist es dem VLLP nun möglich in der bildungspolitischen Landschaft Stellung zu beziehen und aktiv in anderen Vereinigungen mitzuarbeiten.

Welche Ziele verfolgen wir?

Der VLLP tritt für eine zukunfts- und qualitätsorientierte Weiterentwicklung der Ausbildung von Podologen ein. Hierbei steht die professionelle Patientenversorgung im Mittelpunkt unseres Bildungsauftrags.
Vorrangige Ziele des VLLP sind:

  • die Novellierung des  Podologengesetzes mit dem Ziel einer den europäischen Standards angepassten 3 Jahre dauernden Berufsausbildung, die den Podologen auf eine Stufe mit den ebenfalls 3jährig ausgebildeten Therapieberufen der Ergotherapeuten, Diätassistenten, Logopäden und Physiotherapeuten stellt.
  • die Novellierung  der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung als lernfeldorientierte Rechtsverordnung  im Modulsystem bei gleichzeitiger Erweiterung des fachübergreifenden podologischen Kompetenzspektrums.

Für diese Ziele sind vielfältige Veränderungen notwendig, die sowohl die berufsfachschulische als auch eine ergänzende akademische Ausbildung betreffen. Hier will sich der VLLP in Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden der Podologen und den Schulverbänden der anderen Therapieberufe einbringen.

Dr. Annette Krützfeldt
Vorsitzende

Krützfeldt By Krützfeldt
Krützfeldt
22.Aug.
Zuletzt aktualisiert: 13. Oktober 2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren